Gemeinde-
und Bezirkssuche

Interreligiöses Fastenbrechen

25.03.2023

Am 25.03.2023 fand ein interreligiöses Fastenbrechen in der J. J. Ender Halle, in Mäder statt, an welchen auch Vertreterinnen und Vertreter christlicher Kirchen sowie weiterer Religionsgemeinschaften in Vorarlberg teilnahmen.

 
/api/media/534549/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=5504a010b2296719bd988b6995d442fe%3A1717991265%3A9280387&width=1500
/api/media/534550/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=6b474a3c194a024dbf19b6b511527077%3A1717991265%3A242965&width=1500
/api/media/534551/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=9d0d413a080537285987a6319a38e007%3A1717991265%3A2446229&width=1500
/api/media/534552/process?crop=fixwidth&filetype=jpg&height=1500&token=7ed5282b577d09b35bf83662b5382e29%3A1717991265%3A8997637&width=1500
 

Die Islamische Glaubensgemeinschaft als Gastgeber war durch die Leitenden der Moscheegemeinden sowie Religionslehrer und -Lehrerinnen vertreten. Gäste waren Vertreter der Politik, die türkischen Generalkonsulin, der Direktor des ORF Vorarlberg sowie jeweils zwei Mitglieder der folgenden Kirchen und Religionsgemeinschaften: Altkatholische Kirche, Bahāʼī, Evangelische Kirche, Judentum, Römisch-katholischen Kirche, Neuapostolische Kirche.

Nach Begrüßung und Gebet, gab es drei Ansprachen zum Thema «Zeit für Dankbarkeit». Das Fastenbrechen begann dann nach Sonnenuntergang traditionell mit Wasser und Datteln, die vor dem eigentlichen Essen gereicht wurden. Es war ein von herzlicher Freundlichkeit geprägter Abend mit vielen besonderen Gesprächen. Der ORF Vorarlberg berichtete über das Fastenbrechen in einem eigenen Beitrag.

Die Neuapostolische Kirche wurde durch Priester Thomas Guderjahn und Bezirksevangelist iR Robert Schierl aus der Kirchengemeinde Bregenz vertreten.

 

Info zur islamischen Glaubensgemeinschaft: Laut einer Erhebung der Organisation für Integration und Vielfalt in Vorarlberg - OKAY gibt es in Vorarlberg 32 Moscheegemeinden und 5 Gebetshäuser.

Robert Schierl